wie weiter

Angebote für Entwicklungsbegleitung

Gemälde: Menschen mit Herz, Karin Gailing, 2012

Wie weiter mit Abschied und Neubeginn?

Ein Ende ist zu betrauern.

Ein Neuanfang ist noch nicht in Sicht.

Entwicklungs-Ziele sind zu klären.

Herkunfts-Verwicklungen und Lebens-Entwürfe sind auf Entwicklungs- und  Zukunfts-Tauglichkeit hin zu überprüfen.

Eine Neuorientierung in den Sozial-Kontakten als Abschied oder Suche nach neuen, heilsamen Beziehungen und Aufgaben kann anstehen.

 

Wie weiter in der Partnerschaft?

Das können sich Paare fragen, die miteinander unglücklich sind, sich festgefahren haben, sich missverstehen, nicht wissen, was sie miteinander anfangen sollen, obwohl sie einander lieben, zu lieben glauben oder zumindest noch brauchen.

Wie kann aus dem Brauchen eine neue Freiheit und Liebe erwachsen?

Wie kann das Feuer der Lust und des Verlangens neu entfacht werden?

Wie weiter im Umgang mit Babys/Kleinkindern?

Sie sind glückliche oder verunsicherte Eltern eines Babys oder Kleinkindes, dessen Entwicklung Ihnen Sorgen bereitet, weil sie ungewöhnlich, von der Norm abweichend ist.

Wie können Sie Ihrem Baby/Kleinkind besser gerecht werden und seine Ausdrucks-Weise für Bedürfnisse und Gefühle eher und klarer verstehen? 

 

Wie weiter mit Elternschaft und Familie?

Diese Frage drängt sich auf, wenn Ihnen Ihre Kontakt-,  Beziehungs- und Erziehungs-Bemühungen gegenüber Ihren Kindern als nicht wirksam oder gar als kontraproduktiv erscheinen.

Wo sind wir in die Fahrwasser unserer Eltern geraten, deren Erziehungs-Grundsätze wir eigentlich nicht übernehmen wollten?

Was brauchen unsere Kinder an Freiheiten? Welche Strukturen sollen wir ihnen Halt gebend, aber nicht einengend anbieten?


Wie weiter bei Entwicklungs-Krisen?

Ihnen ist die Orientierung im Leben abhanden gekommen.

Ihre bisherigen Werte, Maßstäbe und Wichtigkeiten stimmen so nicht mehr.

Haltungen, Lebens-Entscheidungen, Handlungen und Beziehungen müssen auf Stimmigkeit und Heilsamkeit hin überprüft und gegebenenfalls gegen den Beharrungs-Widerstand klebrig einverleibter, träger, hinderlicher Gewohnheiten korrigiert werden.

 

Wie weiter bei Kreativitäts-Einbrüchen?

Dies fragen sich initiative, kreative und tatkräftige Menschen, deren Schöpfer-Kraft abgeflaut ist, deren Kräfte-Verschleiß sie ausgezehrt hat oder deren produktive Fantasie und Gestaltungs-Initiative gar zum Erliegen gekommen ist, die sich mutlos und verbraucht fühlen, von Selbst-Zweifeln und Versagens-Ängsten geplagt.

Wie weiter in Teams, Gemeinschaften und Bildungs- und Erziehungs-Einrichtungen?

Diese Frage stellt sich für Teams als Lern- und Arbeits-Gruppen, für Lebens-Gemein-schaften wie für Sozialdienstleistungs-Insti-tutionen (Schulen, Kitas u. ä.), deren Mit-glieder die innere und äußere Balance verloren, sich durch zu viel Gemeinsamkeit und Konformismus in ihrer Entwicklung gelähmt oder durch zu viel Unterschiedlich-keit entzweit und vereinzelt haben.

 

Wie weiter bei Stagnations-Krisen?

Sie haben den Eindruck, in eine Sackgasse geraten zu sein, weder recht vorwärts noch auf gutem Weg zurück zu kommen.

Ihr Leben fühlt sich talgig und zäh an. Überdruss und Langeweile, gemischt mit Sinnlosigkeits-Gefühlen und Selbst-Wert-Zweifeln  wird zum dominierenden Lebens-Gefühl. Aufbruch zum Neuen ist angesagt.


Einfühlsam und zugleich Ihr Experimentier-Verhalten anregend begleiten wir Sie dabei, alte, störende Muster zu erkennen und loszulassen sowie sich neue Spür-, Gefühls-, Denk-, Handlungs-Optionen zu erarbeiten, um zu mehr Sinn, Erfüllung, Wohlgefühl, Tat-Kraft oder Muße, Kreativität, Freude, Begeisterung und Liebe im Leben zu gelangen.


Karin Gailing

Helmut von Bialy


Diplom-Medizin-Pädagogin

Physiotherapeutin für Babys/Kleinkinder nach Bobath

Therapeutin für Babys/Kleinkinder mit Regulations-Störungen

Heilpraktikerin für Psychotherapie 

 

Sie wünschen sich kompetente Begleitung bei

o psycho-senso-motorischen Entwicklungs-Problemen Ihres Babys/Kleinkindes als

  • Verzögerungen und Einschränkungen der Bewegungs-Entwicklung,
    u. a. bei Frühgeborenen oder bei Babys nach komplizierten Geburten,
  • Einschränkungen in der Wahrnehmungs-Verarbeitung,
    als Übersensibilität, Gleichgewichts-Störungen und Einschränkung der körperlichen Eigenwahrnehmung sowie
  • neurologisch verursachte Entwicklungs-Auffälligkeiten 

o psycho-sozialen Entwicklungs-Problemen Ihres Babys/Kleinkindes als

  • allgemeine Regulations-Störungen,
  • durchgängiges Schreien,
  • Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen und
  • Schwierigkeiten bei der Nahrung-Aufnahme

     

o Bindungs-, Beziehungs- und Erziehungs-Problemen zwischen Eltern und Kindern.

 

Mit diesen Wünschen sind Sie wahrscheinlich bei mir an der richtigen Adresse

für integrative Entwicklungs-Begleitung 
von Babys/Kleinkindern, Eltern und Familien 
als Physiotherapie, Elementar-Pädagogik und Psychotherapie

Für die Förderung Ihrer Kleinkinder nutze ich Verfahren aus

  • Bobath-Therapie für Babys/Kleinkinder
    (nach Dres. B. und K. Bobath)
    Es handelt sich um ein neurophysiologisches Konzept, das Motorik, Wahrnehmung, Sprache und Sozialverhalten integriert.
  • Medizin-Pädagogik (speziell: selbstorgani-siertes und problemorientiertes Lernen)
  • Systemischer Pädagogik (nach Prof. Dr. R. Voß)
  • Motopädagogik und Mototherapie
  • CoreDynamik (nach Dr. B. Mack):
    Kommunikations- und Management-Training, Supervision, Coaching und Prozess-Beratung
  • Visionärer CranioSacralArbeit (nach H. Milne)
  • HypnoBirthing (nach M. Mongan) als
    Geburtsvorbereitung mit hypnotherapeutischen Konzepten
  • Hypnose-Therapie (nach Dr. G. Bayer)
  • Erster Hilfe bei Schrei-Babys (nach P. Diederichs) als an den Ressourcen der Personen orientierte körperpsychotherapeu-tische Krisenbegleitung für Schwangerschaft, Babys/Kleinkinder und deren Eltern
  • InterAct-Plus (nach Dr. F. Jansen und U. Streit) im Sinne eines verhaltenstherapeuti-schen Umgangs mit Regulationsstörungen und anderen Auffälligkeiten in der frühen Kindheit (Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen)
  • Marte Meo (nach M. Aarts) zur Entwicklungs- und Kontaktförderung mit Hilfe von Video-unterstützung 

Meine Preise

In einigen Fällen tragen Krankenkassen die Kosten nach ärztlicher Anordnung
(Rezept für KG ZNS-Kinder Bobath).

Besprechen Sie Ihre Förder-Wünsche für Ihr Kind mit Ihrem Kinder-Arzt, Ihrer Kinder-Ärztin.

Kontaktieren Sie mich bei Fragen dazu.

 

Von € 50 bis € 80 pro Stunde

nach Selbst-Einschätzung Ihrer derzeitigen finanziellen Möglichkeiten.

 

Dieser Preis ist ein Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmer-Status gemäß §19 UstG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.

Dr. phil. Pädagogik und Psychologie

Erziehungswissenschaftler und Erwachsenenbildner

Ausbilder und Supervisor für szenisch-dialogische Entwicklungsbegleitung

Heilpraktiker für Psychotherapie

Autor - Sachbücher/ Dichtung

 

Sie wünschen sich kompetente Begleitung bei

o Persönlichkeitsentwicklung zur Krisenbewältigung und Potenzialentfaltung,

 

o Befreiung Ihrer Kreativität und Lebensfreude aus den Fesseln von Entwicklungshemmungen aus

  • Angst vor der Angst,
  • Hilflosigkeit und Ohnmacht
  • Selbstüberforderung und Stress,
  • Scham, Schuld und Selbsthass

o Klärung und aufarbeitender Lösung von Entfaltung einschränkenden Problemen und hinderlichen
Herkunftseinflüssen

o Bewältigung von Beziehungs-, Erziehungs-, Kommunikations- und Kooperationsherausforderungen  

 

Mit diesen Wünschen sind Sie wahrscheinlich bei mir gut aufgehoben
bei integrativer Entwicklungsbegleitung von

o Einzelpersonen,

o Paaren,

o Familien,

o Teams (Arbeit- und Lern-Gruppen),

o Lebensgemeinschaften und

o Sozialdienstleistungsunternehmen (als Bildungs- und Pflegeeinrichtungen, Geburtshäuser u. ä.).

 

Für Entwicklungsbegleitung verwende ich Methoden und Konzepte aus

  • Körper-Psychotherapie (Selbsterfahrung in Biodynamik bei C. Southwell, in Bioenergetik bei M. Ingen-Housz, in Urschrei-Therapie bei Dr. H. von der Osten, in Rebirthing bei G. Griebl und vierjährige Ausbildung bei Dr. M. Thielen, E. Boyesen, Prof. Dr. U. Geuter, A. Willach-Holzapfel)
  • Gestalt-Psychotherapie (Selbsterfahrung bei B. Vermeulen, F. M. Staemmler und dreijährige Ausbildung bei L. Schwäbisch)
  • Psychodrama (Vierjährige Ausbildung zum Therapeuten und Supervisor bei Prof. W. Mävers und M. Grabowski und Weiterent-wicklung des Konzeptes mit W. Mävers und Jeanette von Bialy zur szenisch-dialogischen  Entwicklungsbegleitung)
  • Visionärer Cranio-Sacral-Arbeit (Zweijährige Ausbildung ohne Abschluss bei H. Milne),
  • Transaktionsanalyse (Selbsterfahrung und Workshops bei F. English und Dr. H. Jellouschek.)
  • Themenzentrierter Interaktion (Vierjährige Ausbildung ohne Abschluss bei Dr. R. C. Cohn, Prof. Dr. M. Kröger, Dr. B. von Plotho u. a.)
  • Hypnotherapie (Wochenworkshop bei Dr. G. Bayer),
  • Existenzieller Psychotherapie (nach I. D. Yalom) und praktischer Philosophie (nach Prof. Dr. L. von Werder) in Kombination mit Poesietherapie

Mein Vorgehen für Entwicklungsbegleitung ist multimethodisch angelegt, um der  Einzigartigkeit und damit immer auch Unterschiedlichkeit der Menschen und der Vielfalt der von ihnen mitgebrachten Themen und Herausforderungen eher gerecht zu werden. 

In meinem Begleitverständnis wird nicht die Vorgehensweise, sondern werden Sie als Rat, Unterstützung und Entwicklung suchende Menschen mit Ihren Besonderheiten zu einem dialogisch-emanzipatorischen Begleitprozess eingeladen.  

Meine Preise

Von € 60 bis € 100 pro Stunde

nach Selbst-Einschätzung Ihrer derzeitigen finanziellen Möglichkeiten.

 

Dieser Preis ist ein Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmer-Status gemäß §19 UstG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.